Herbert Daus Stiftung
Stifter: Herbert Daus, * 06. März 1938, + 04. Juni 2020
Spendenkonto:
Treuhandstiftung als Hybridstiftung
(Teils mit Vermögenserhalt, teils zum Verbrauch über die folgenden zehn Jahre)
gültig bis 31.12.2022
Stiftungszweck:
Der Gründungsstifter gab am 19. April 2017 mit dem Stiftungsgeschäft der Verfassung vor:
- Die Förderung von Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe,
- die Förderung der Jugend- und Altenhilfe,
- die Förderung des Wohlfahrtswesens, insbesondere der Zwecke der amtlich anerkannten Verbände der freien Wohlfahrtspflege (§ 23 der Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung), ihrer Unterverbände und ihrer angeschlossenen Einrichtungen und Anstalten;
Der Stiftungszweck wird insbesondere verwirklicht durch die monetäre Unterstützung von Projekten, Vorhaben, Maßnahmen, Veranstaltungen und Einrichtungen, die sich unabhängig von Glauben und Herkunft der Menschen im Oberbergischen Kreis für
- die Verbesserung der Zukunftschancen für Kinder und Jugendliche
- die Unterstützung von Familien in Not
- die Verbesserung der Teilhabe an der Gemeinschaft für Menschen mit Behinderung
- die humanitäre Hilfe und/oder
- die Hospiz- und Palliativversorgung
einsetzen und regional, national und international fördern.
Da durch die Auflösung des Nachlasses in 2020 unerwartet Mittel zur Verfügung standen, konnten zur verfassungsgemäßen Zweckerfüllung aufgewendet werden:
Ökumenischer Hospizdienst 5.000,00 EUR
Caritas Oberbergischer Kreis 20.000,00 EUR
Oberbergische Tafel 25.000,00 EUR
Infomaterial Pflegeeinrichtungen 34.800,00 EUR
online Tutorials für Pflegeheimmitarbeiter 7.128,10 EUR
2021
Das Vermögen betrug nach Abzug aller Vermächtnisse, Verbindlichkeiten und Kosten noch rund 1,8 Mio. EUR. Die neuen Mittel sollen zu einem Teil dem Grundstockvermögen zugeführt werden, so dass das Grundstockvermögen langfristig mehr als 1Mio EUR betragen wird. Zum etwas geringeren Anteil soll im Sinne einer Verbrauchsstiftung für die Stiftungszwecke verfassungsgemäß über die nächsten Jahre eingesetzt werden.
